Ob kurze Radtour oder mehrtägige Bikepacking-Reise – Wundscheuern beim Radfahren ist ein weit verbreitetes Problem, das den Spaß am Sport schnell verderben kann. Wenn die Haut an empfindlichen Stellen durch Reibung gereizt wird, entstehen schmerzhafte Wundreibungen, besonders an Oberschenkeln, Gesäß oder im Bereich des Sattels.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Wundreibung beim Radfahren effektiv vermeiden kannst – mit den besten Tipps, der richtigen Ausrüstung und einem bewährten Helfer: Body Glide Cycle Glide.
Warum kommt es zu Wundscheuern beim Radfahren?
Wundscheuern (auch „Wundreibung“ genannt) entsteht, wenn Haut dauerhaft mechanischer Belastung ausgesetzt ist – durch wiederholte Bewegungen, Reibung mit Kleidung oder dem Fahrradsattel. Besonders betroffen sind:
- Oberschenkelinnenseiten
- Sitzbereich (Po, Gesäßfalte)
- Kontaktstellen zum Sattel
- Leiste und Genitalbereich
Schweiß, Reibung und schlechte Belüftung verschlimmern das Problem zusätzlich.
1. Die richtige Radhose macht den Unterschied
Ein häufiger Auslöser für Wundreibung ist ungeeignete oder schlecht sitzende Kleidung. Achte auf:
- Hochwertige, eng anliegende Radhosen mit Sitzpolster
- Wenige oder keine Innennähte
- Nahtlose Verarbeitung im Sitzbereich
- Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Materialien
Tipp: Trage deine Radhose ohne Unterwäsche – das reduziert zusätzliche Reibung.
2. Sitzposition & Sattel prüfen
Auch der Sattel spielt eine zentrale Rolle. Wenn er nicht zu dir oder deinem Fahrstil passt, kann es an den Kontaktstellen zu starker Reibung kommen.
Achte auf:
- einen ergonomisch passenden Sattel
- die richtige Sattelhöhe und Neigung
- gegebenenfalls ein Sattel-Fitting im Fachhandel
3. Cycle Glide: Dein Schutzschild gegen Wundscheuern
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst – oder bereits empfindliche Stellen hast – hilft ein Anti-Wundreibungs-Balsam wie Body Glide Cycle Glide.
Was ist Cycle Glide?
Cycle Glide ist ein hautfreundlicher Balsam speziell für Radfahrer:innen. Er bildet eine unsichtbare, atmungsaktive Schutzschicht, die Reibung reduziert, ohne die Poren zu verstopfen.
Vorteile:
- schützt vor Scheuern an Oberschenkeln, Gesäß und Sattelkontaktstellen
- zieht schnell ein – kein fettiges Gefühl
- schweiß- und wasserresistent
- dermatologisch getestet, ohne Parabene oder tierische Inhaltsstoffe
- kann direkt auf die Haut oder auf die Radlerhose aufgetragen werden
Ideal für: lange Fahrten, heiße Tage, empfindliche Haut und alle, die reibungslos unterwegs sein wollen.
Jetzt Cycle Glide im Shop entdecken
4. Vorbeugung ist die halbe Miete
Zusätzlich zur passenden Kleidung und Pflege kannst du mit kleinen Gewohnheiten viel erreichen:
- Nutze eine gute Pflege-Routine vor und nach dem Radfahren
- Wasche deine Radhose nach jeder Fahrt – Hygiene ist wichtig
- Gönn deiner Haut nach langen Touren Erholung
- Wechsle bei langen Touren regelmäßig die Sitzposition
- Trage bei Bedarf frisch aufgetragenen Cycle Glide nach
Fazit: Reibungslos unterwegs dank richtiger Vorbereitung
Wundscheuern beim Radfahren ist unangenehm – aber vermeidbar. Mit der richtigen Radhose, einem gut abgestimmten Sattel und bewährten Produkten wie Body Glide Cycle Glide kannst du Wundreibung effektiv vorbeugen und deine Touren wieder unbeschwert genießen.